Bei Gococo haben wir uns der Entwicklung der besten Laufsocken für Sportler und Trainierende verschrieben. Wir teilen unser Expertenwissen mit Ihnen und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihrer Socken, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am meisten lieben: das Laufen.
Brauche ich spezielle Socken zum Laufen?
Sie fragen sich vielleicht, ob spezielle Laufsocken im Vergleich zu Socken für andere Sportarten wirklich notwendig sind. Die Antwort ist ja, da es zwischen den verschiedenen Sportsocken große Unterschiede gibt. Beim Laufen sind die Füße wesentlich stärkeren Stößen und Reibungen ausgesetzt als bei vielen anderen Sportarten. Eine normale Baumwollsocke wird leicht feucht und nass, was zu Wundscheuern und brennender Hitze unter der Fußsohle führen kann. Eine gute Laufsocke hält Ihren Fuß trocken und kühl und reduziert die Reibung, was sich erheblich auf Ihren Laufkomfort und Ihre Leistung auswirkt.
Welche ist die beste Laufsocke?
Welche Socken sich am besten zum Laufen eignen, hängt ein wenig davon ab, wonach Sie suchen. Im Allgemeinen sagen wir jedoch, dass die beste Laufsocke eine ist, die:
- Hergestellt aus einem Material, das Ihre Füße trocken hält
- Reduziert das Risiko von Wundscheuern und Blasen
- Ist frei von Nähten
- Hat eine gute Passform
Die besten Laufsocken sollten während des gesamten Trainings an Ort und Stelle bleiben, ohne zu „schnappen“. In allen Gococo-Socken verwenden wir das Funktionsmaterial 37.5® Technology, das für eine gleichmäßige Temperatur sorgt und schnell trocknet. Unsere Trail Running- und Light Sportsocken sind die Favoriten der Gococo-Kunden unter den Laufsocken. Beide verfügen über einen großen Anteil 37.5-Technologie in der Sohle, sind aber gleichzeitig völlig nahtlos und haben große Luftkanäle, die bei längeren Laufeinheiten für einen kühlen und bequemen Fuß sorgen.

Wie wähle ich die richtigen Laufsocken aus?
Welche Laufsocken man beim Laufen trägt, ist ganz individuell. Manche bevorzugen eine stärker gepolsterte Socke mit stärkeren Verstärkungen und mehr Schutz, während andere eine dünne Socke bevorzugen, die richtig cool und am Fuß fast unsichtbar ist.
- Dünne Laufsocken. Generell empfehlen wir zum Laufen, insbesondere in den Sommermonaten, die dünneren Light Sport High Socken. Viele Menschen bekommen heiße Füße, wodurch das Risiko von Beschwerden und Wundscheuern steigt. Dann macht eine kühle und luftige Socke Ihren Lauf deutlich angenehmer.
- Wenn es draußen warm ist und man möglichst wenig an den Füßen tragen möchte, sind niedrig geschnittene Laufsocken perfekt. Niedrige Socken fühlen sich oft leichter, etwas luftiger und kühler an.
- Kompressionsstrümpfe. Wenn Sie lange Strecken laufen oder Ihre Waden schnell ermüden, können Kompressionsstrümpfe bequem sein und Ihren Beinen beim Laufen zusätzlichen Halt geben. Wir erklären es normalerweise so, dass sich das Ermüdungsgefühl durch Druck auf die Füße leicht verschiebt.
- Oberflächen- und Wetterbedingungen. Es gibt keine eindeutige Antwort, da die Entscheidung individuell ist, aber Sie können darüber nachdenken, wie und wo Sie laufen. Ist es heiß draußen? Dann ist eine dünnere und atmungsaktivere Laufsocke möglicherweise die beste Wahl. Laufen Sie lange Strecken oder in Wäldern und im Gelände? Dann kann eine etwas stärker gepolsterte Socke mit gutem Halt schön sein. Ist es draußen kalt? Dann ist ein Paar Socken aus wärmender Merinowolle möglicherweise die bessere Wahl.
Der Unterschied zwischen verschiedenen Laufsocken
Die Auswahl an Laufsocken kann manchmal überwältigend sein. Die Unterschiede können hinsichtlich Dicke, Länge, Träger, Material und Position der Verstärkung erheblich sein. Einige sind für lange Rennen stärker gepolstert, während andere für Rennen bei warmem Wetter superleicht sind. Aber wie bereits erwähnt, sind die Sockenvorlieben sehr individuell. Auch die Schuhe, in denen Sie laufen, können einen Einfluss haben, da unterschiedliche Schuhe Ihre Füße unterschiedlich belasten. Daher kann es sinnvoll sein, die Socken an die Schuhe anzupassen.
Auch beim Laufen unter unterschiedlichen Wetterbedingungen sind Unterschiede in der Materialauswahl von Bedeutung.
- Bei kaltem und nassem Wetter ist Wolle vorzuziehen, da sie die Wärme besser speichert.
- Bei wärmerem Wetter eignen sich Funktionsmaterialien, die eine gute Atmungsaktivität aufweisen und für ein angenehmes Fußklima sorgen.
- Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl von Laufsocken berücksichtigt werden muss, ist die Frage , ob es sich um Kompressionssocken oder nicht handelt . Auch das ist individuell und hängt davon ab, welche Vorlieben Sie als Läufer haben und welche Bedürfnisse Sie beim Laufen haben.
Welche Laufsocken bieten zusätzlichen Halt?
Heutzutage gibt es viele Laufsocken, die zusätzlichen Halt bieten. Viele Socken, wie beispielsweise unsere Kompressionsmodelle , sind darauf ausgelegt, der Wadenmuskulatur zusätzlichen Halt zu geben. Die Kompression kann die Ermüdung verringern und die Erholung unterstützen. Unsere Trailrunning-Socken verfügen über eine Kompression im Fuß selbst, die das Fußgewölbe und den Knöchel beim Laufen auf unebenem Untergrund stabilisiert.
Welchen Nutzen haben Kompressionsstrümpfe beim Laufen?
Kompressionsstrümpfe können die Durchblutung verbessern und Schwellungen in den Beinen sowohl während als auch nach dem Laufen reduzieren, was sehr hilfreich sein kann, wenn Sie lange Strecken laufen und vor einem Rennen viel trainieren. Wir sagen normalerweise, dass ein Paar Kompressionsstrümpfe eine „gute Versicherung“ ist, wenn Sie vor einem Rennen viel laufen und trainieren. Hohe Laufsocken schützen außerdem beim Laufen im Gelände vor Ästen und Sträuchern und halten bei Kälte die Waden warm. Bei wärmerem Wetter wird es mit der Kompression allerdings noch etwas wärmer, sodass man von Tag zu Tag neu entscheiden muss, welche Socken man verwenden möchte und was zu einem als Läufer passt.
Welche Laufsocken sind am besten gegen Wundscheuern geeignet?
Wundscheuern ist der Albtraum eines jeden Läufers. Um das Risiko zu minimieren, ist es wichtig, gute Laufsocken zu wählen, die Feuchtigkeit schnell ableiten und gut am Fuß sitzen. Scheuerstellen entstehen oft durch Reibung und Feuchtigkeit, daher sind die schnell trocknenden und atmungsaktiven Socken von Gococo mit 37.5®-Technologie eine gute Wahl. Achten Sie außerdem darauf, dass die Nähte flach/unsichtbar sind und die Socke die richtige Größe für Ihren Fuß hat.
Welche Materialien eignen sich am besten für Laufsocken?
Das Material Ihrer Laufsocken spielt eine große Rolle für Komfort und Haltbarkeit. Durch die Wahl guter Materialien erhalten Sie Socken, die trocken halten und langlebig sind. Wir bei Gococo mögen besonders die 37.5® Technology, ein einzigartiges Material. Die 37.5® Technology verdankt ihre Eigenschaften einer natürlichen Technologie, bietet aber auch eine überlegene Leistung bei der Regulierung von Temperatur und Feuchtigkeit.
Andere gute Materialien sind synthetische Mischungen und Wolle, die perfekt mit den Eigenschaften der 37.5® Technology harmonieren. Die Materialien, die Sie für Ihre Socken verwenden, haben einen großen Einfluss auf Ihren Tragekomfort. Socken mit einem hohen Nylon- und Baumwollanteil fühlen sich am Fuß nicht so angenehm an und können bei längeren Laufeinheiten leicht zu Wundscheuern führen.
Spielt die Dicke der Laufsocke eine Rolle?
Ja, absolut! Die Dicke kann sowohl den Tragekomfort als auch die Passform des Schuhs am Fuß beeinflussen. Eine dünne Laufsocke ist bei wärmerem Wetter oft angenehmer, während eine etwas dickere Socke bei längeren Läufen oder an kälteren Tagen angenehmer sein kann, da sie mehr Dämpfung bietet. Aber wie gesagt, das ist individuell und manche Läufer können sich das Laufen in nichts anderem als dünnen Socken vorstellen und umgekehrt.
Welche Laufsocken sind für lange Distanzen empfehlenswert?
Für lange Strecken empfehlen wir eine Socke, die für einen guten Feuchtigkeitstransport sorgt, etwas mehr Dämpfung bietet und richtig gut am Fuß sitzt. Unsere Technical Cushion Socken sind Beispiele für Modelle, die vielen Langstreckenläufern gefallen.
Wie oft sollten Sie Ihre Laufsocken wechseln?
Genau wie Ihre Laufschuhe nutzen sich auch Ihre Socken mit der Zeit ab. Wie oft Sie sie austauschen sollten, hängt ein wenig von Ihrer Laufaktivität ab – im Allgemeinen aber, sobald Sie bemerken, dass die Socke ihre Passform verliert, stellenweise dünner wird oder im Schuh zu rutschen beginnt. Viele denken über einen Schuhwechsel nach, vergessen dabei aber, dass sich auch Socken abnutzen und das Laufgefühl beeinträchtigen.
Gibt es spezielle Laufsocken für Männer und Frauen?
Die meisten Laufsocken auf dem heutigen Markt, einschließlich Gococos, sind Unisex. Das Wichtigste ist, dass Sie die richtige Größe und Passform für Ihre Füße finden.
Gococo-Socken für maximalen Komfort und Funktion
Warum sollten Sie sich für Funktionssocken von Gococo entscheiden? Wir sind eine schwedische Marke, die von Sportlern entwickelte Sportsocken entwirft. Unsere Socken:
- Verhindert Wundscheuern und Blasen
- Hält Ihre Füße trocken
- Sitzt gut am Fuß
- Lokale Produktion in Europa
- Langlebig und strapazierfähig aus Öko-Tex-zertifizierten Materialien
Die Wahl der richtigen Laufsocken ist eine Investition in Ihren Laufkomfort und Ihre Leistung. Wenn Sie Ihre eigenen Bedürfnisse kennen, externe Faktoren berücksichtigen und Socken aus gutem Material und mit guter Passform wählen, können Sie Ihre Läufe noch mehr genießen. Vergessen Sie also beim nächsten Erneuern Ihrer Laufgarderobe nicht die wichtige Schicht, die Ihrer Haut am nächsten liegt – Ihre Socken!
Kaufen Sie die besten Laufsocken bei Gococo – Wir haben Socken für alle Läufe.